Dienstag, 18.02.2024 - Kommunist AH?

Kommunist AH?

Adolf Hitler war kein Kommunist, sondern ein brauner Sozialist - ein Nationalsozislist. Seine Sozialpolitik ist stärker und radikaler als die Sozialpolitik der Sozialdemokraten in der Weimarer Republik.

Die nationalen Sozialisten wie Ernst Röhm - SA-Chef - und die Gebrüder Otto und Gregor Strasser wollten nach 1933 die nationale und sozialistische Revolution.

Die Konservativen wie von Papenburg, Hindenburg und die Wehrmacht drohten mit einem Putsch gegen die Nationalsozialisten unter Hitler - mit einem Militärputsch.

Deshalb 1934 der „Röhm-Putsch“, mit dem Hitler und die SS tätlich „aufräumten“ - zwischen konservativen, der schwulen SA-Führung und braunen Revolutionären.

Hitler und seine NSDAP und SS wollten eigentlich - wie bei Stalin, dem Hitler-Diktatur-Freund (*), bei seinem „Großer Terror 1937“ - ihren Terror bei der Wehrmacht, bei den Konservativen, bei den „National-Konservativen“, bei bürgerlichen Reaktionären und preußischen Junkern auf die Zeit nach dem (zweiten) Krieg verschoben.

Aber das dilettantische Attentat auf Hitler von Wehrmacht und Konservativen 1944 dazwischen. Die proletarischen Hitler-Anhänger (aus SPD und KPD) hielten ihrem Führer die Treue bis 1945 und Jahren danach. JDU

(*) „Hitler-Stalin-Pakt“ wurde im Auszug 1939 zwischen der Sowjetunion und Deutschland geschlossen.

Der Überfall der Sowjetunion auf Ostpolen fand in geheimer Absprache mit Deutschland statt. Die beiden Länder hatten im so genannten "Hitler-Stalin-Pakt" vom 23.08.1939 vereinbart, Polen zu zerschlagen und untereinander aufzuteilen.

Nach dem sowjetischen Angriff folgten Massendeportationen und Zwangsumsiedlungen.

Mit dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion im Juni 1941 brach Adolf Hitler den Vertrag - wegen der russischen Bodenschätze.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mittwoch, 01.01.2025 - Zum dritten Mal

Dienstag, 04.03.2025 - Engel-Maske