Montag, 14.07.2025 - Sozi-Verbot-Politik
Sozi-Verbot-Politik
In den USA, in Frankreich und Großbritannien wurden nach 1945 (mit dem Beginn des Kalten Kriegs) die kommunistischen Parteien nicht verboten - in diesen traditionellen Demokratien lebten die Parteien munter weiter – wie zuvor vor dem Weltkrieg.
Nur in der Bundesrepublik Deutschland aber wurde die kommunistische KPD 1956 verboten.
Wie Jahr 1952 wurde die rechte SRP in der BRD verboten.
Demokratie?
In der BRD wollten die Deutschen offenbar - trotz der vielen Nazi-Beamten und Nazi-Unternehmer - den Alliierten demonstrierten, wie im neuen Deutschland (trotz der Tradition Diktaturen) man „demokratisch“ sei.
In Italien wurden nach dem Weltkrieg die Kommunisten und Faschisten in ihren Parteien ganz langsam brave Demokraten. Das ist lebendige Demokratie …
Heute wissen die demokratischen Länder, dass in einem vereinten Deutschland die „Traditionen der zwei Diktaturen“ noch sehr, sehr lebendig sind. In den Köpfen.
Siehe auch die deutsche Polit-Liebe zum völkisch-nationalistischen Israel … oder zur völkisch-nationalistischen Ukraine, einst Verbündeter des Dritten Reichs.
In diesem seltsamen Deutschland wird sehr gern verboten … ganz in dieser diktatorischen Tradition.
Siehe AfD-Verbot … Verbot-Forderung durch SPD*, einst die Dialog-Partei zur diktatorischen SED. JDU
* nach 1945 hatten sich SPD-Politiker (Erler, Schmidt, etc.) bei Treffen der „Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS (Hiag)“ sehen lassen und Reden gehalten. Bei der Forderung des Streichungs des Paragraph 175 war die SPD-Genossen nicht zu finden - im Gegenteil: die Sozis ließen Schwule bis 1994 kriminalisieren.
JDU _ 14.07.2025
Kommentare
Kommentar veröffentlichen